Produkte
Informationen und technische Details zu unseren Produkten:
myReha
Therapiesoftware am mobilen Tablet
nyra insights
Webplattform für Patient:innenverwaltung und -analyse
Materialien
Eine Reihe von Informationen für Interessierte:
Ratgeber
Themen rund um neurologische Erkrankungen
Publikationen
Ausgewählte Forschungsergebnisse
Anleitungen & Hilfe
Unsere Produkte einfach erklärt
Über Uns
Informationen zu nyra health:
Das Team
Die Köpfe hinter den Lösungen
Jobs
Offene Stellen
Für Kliniken
Kontakt aufnehmen
Informationen zu
neurologischen
Themen
Schlaganfall
Demenz
Long COVID
Wissen
Pflege
Für Angehörige
Tipps
Fakten
Tipps
Für Angehörige
Schlaganfall
Long COVID
Was soll ich tun, wenn kein Rehaplatz frei ist?
Haben Sie keinen Reha-Platz, muss das nicht das Ende Ihrer Genesung bedeuten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie vorgehen können. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie das Beste aus Ihrer Reha machen können.
Mehr dazu
Schlaganfall
Wissen
Was ist eine Aphasie und welche Arten gibt es?
Nach einem Schlaganfall oder einer Hirnblutung bleibt bei vielen Personen eine Aphasie übrig. Doch was bedeutet Aphasie eigentlich? Welche Formen der Aphasie gibt es? Und kann man Aphasie heilen? Das und mehr erfahren Sie hier.
Mehr dazu
Wissen
Pflege
Schlaganfall-Behandlung: Die besten Methoden zur Heilung
Die Schlaganfall-Behandlung erfolgt in zwei Phasen. Erst führen die Ärzte im Krankenhaus eine Notfallversorgung durch, um den Schlaganfall zu stoppen. Dann wird mit der Rehabilitation begonnen, um die sekundären Folgen zu behandeln.
Mehr dazu
Wissen
Schlaganfall
Für Angehörige
Was ist das beste Gedächtnistraining für Senioren?
In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, warum kognitives Training für ältere Patienten so wichtig ist und welche Möglichkeiten es gibt, das Gehirn zu trainieren und gute geistige Fähigkeiten zu erhalten.
Mehr dazu
Long COVID
Wissen
Tipps
Warum Long COVID entsteht: Aktuelle wissenschaftliche Theorien
Die Forschung konnte noch nicht ganz entschlüsseln, wie und warum Long COVID bei manchen Menschen entsteht. Die Wissenschaft verfolgt bei der Erforschung diverse Hypothesen, um Licht ins Dunkel zu bringen. Hier sind 5 der aktuellen Theorien.
Mehr dazu
Tipps
Für Angehörige
Pflege
So kommen Sie nach einem Schlaganfall körperlich am besten zurecht
Erfahren Sie, was Sie während der physischen Genesung erwartet und an wen Sie sich wenden können, um Hilfe zu erhalten.
Mehr dazu
Wissen
Schlaganfall
Ist eine vollständige Genesung nach einem Schlaganfall möglich?
Fragen Sie sich als Betroffener eines Schlaganfalls oder als pflegender Angehöriger, ob eine vollständige Genesung nach einem Schlaganfall möglich ist?
Mehr dazu
Long COVID
Tipps
Für Angehörige
Long COVID: Rehakliniken, Anlaufstellen und Infos
Hier finden Sie alle Infos für Betroffene und Angehörige: Rehakliniken, Beratungsstellen, ÄrztInnen und Co - alles zu Long COVID in einer kompakten Übersicht.
Mehr dazu
Long COVID
Wissen
Tipps
Pacing: So funktioniert die Therapie bei Long COVID
Pacing hat sich als Therapieform der Wahl etabliert, um Long COVID-Patienten effektiver Reha zuzuführen. Dabei achtet man genau auf den Energiehaushalt des Patienten und passt die Therapie entsprechend an. Das ist Pacing und so funktioniert es.
Mehr dazu
Tipps
Für Angehörige
Wissen
Veränderungen der Persönlichkeit und Emotionen nach einem Schlaganfall
Jeder Mensch hat eine andere Art mit einem Schlaganfall umzugehen. Einige Auswirkungen eines Schlaganfalls sind sofort sichtbar, manche zeigen sich erst später.
Mehr dazu
Wissen
Fakten
Long COVID
Patientenversorgung bei Long COVID: Das umfangreiche Poster
Hier finden Sie ein übersichtliches Poster zur Patientenversorgung bei Long COVID, das Sie sich für Ihre Praxis als pdf herunterladen können.
Mehr dazu
Long COVID
Wissen
Fakten
Long COVID wissenschaftlich erklärt
Wir haben den aktuellsten Stand der Wissenschaft zum Long COVID Syndrom zusammengefasst
Mehr dazu
Long COVID
Wissen
Long COVID: Das sind die langfristigen Symptome der Lunge
Bei bis zu 40 % der Betroffenen treten noch 100 Tage nach der COVID-Diagnose Symptome auf. Wie wirkt sich Long COVID auf die Gesundheit von Patienten aus, die sich erholen?
Mehr dazu
Long COVID
Wissen
Long COVID: Auswirkung auf Sprache und Kommunikation
Eine Gruppe von Symptomen, die als "Brain fog" bezeichnet wird, beschreibt sprachliche und kommunikative Schwierigkeiten bei Menschen mit Long COVID.
Mehr dazu
Long COVID
Wissen
Tipps
Long COVID: Einordnung von Patient Reported Outcomes
Das Long COVID-Syndrom ist plötzlich und bei sehr vielen Menschen auf einmal aufgetreten. Eine große Herausforderung für die Forschung, die schnell reagieren muss und dabei immer öfter auf Umfragen von Patienten zurückgreift. Was ist davon zu halten?
Mehr dazu
Long COVID
Tipps
Für Angehörige
Long COVID: Der Weg zur Lösung läuft über die Betroffenen
Für den einzelnen kann der Weg zur Diagnose bei Long COVID-Symptomen beschwerlich und mit erheblichen Gegenwind verlaufen. Was es braucht, um zu einer Lösung zu kommen ist dabei Ehrlichkeit und Respekt bei allen Beteiligten.
Mehr dazu
Schlaganfall
Für Angehörige
Long COVID
Lange Wartezeiten auf den Rehaplatz? Wie sie gleich mit der Reha starten können!
Die Reha ist entscheidend für die Genesung. Leider sind Rehaplätze rar und die Wartezeiten sind lang. Die Wartezeit sollte man nicht untätig verstreichen lassen. Lesen Sie, wie die Zeit bis zum Rehaplatz effektiv für den Therapieerfolg genutzt werden kann!
Mehr dazu
Wissen
Schlaganfall
Entwicklung der neurologischen Rehabilitation im letzten Jahrhundert
Wir erklären in diesem Beitrag wie die Neuro-Reha sich in den letzten 100 Jahren entwickelt hat, um Menschen mit neurologischen Beeinträchtigungen zu helfen.
Mehr dazu
Tipps
Für Angehörige
Pflege
Die besten Hilfsmittel nach einem Schlaganfall 2022
Sie finden hier eine Liste der besten Hilfsmittel, Unterstützer und praktischen Begleiter, die Patienten nach einem Schlaganfall das Leben erleichtern können.
Mehr dazu
Schlaganfall
Wissen
Dysarthrie – das ist der Unterschied zur Aphasie
Dysarthrie und Aphasie: Nach einem Schlaganfall oder einer Hirnblutung kommt es manchmal zu Problemen mit der Kommunikation. Doch was ist der Unterschied zwischen Aphasie und Dysarthrie?
Mehr dazu
Tipps
Die perfekte Rehabilitation: 5 Tipps wie Sie Ihre Fähigkeiten verbessern können
Die richtige Reha zu finden hilft Ihnen dabei, verlorene Körperfunktionen schnell wiederzuerlangen. Mit diesen Tipps haben Sie alles gleich im Blick.
Mehr dazu
Long COVID
Wissen
Brain Fog: Gedächtnis und Aufmerksamkeit bei Long COVID
Betroffenen von Long COVID fällt oft kein bestimmtes Wort ein, das sie verwenden wollen. Darüber hinaus sind sie sind auf untypische Weise vergesslich.
Mehr dazu
Wissen
Die 8 wichtigsten Fragen, die Sie nach einem Schlaganfall stellen sollten
Nach einem Schlaganfall können Sie selbst den Heilungsprozess unterstützen. Mit unseren Fachfragen kommen Sie schneller ans Ziel.
Mehr dazu
Tipps
9 Schlaganfall Übungen für zuhause
Hier finden Sie 9 Übungen, die Sie sich als pdf herunterladen können, um zu Hause zu üben.
Mehr dazu
Schlaganfall
Wissen
Tipps
5 Tipps, wie Sie die Feiertage bestmöglich für Ihre Neuro-Reha nutzen.
Die Urlaubszeit kann für Menschen während der Neuro-Reha schwierig sein. Aber es gibt viele Möglichkeiten, aktiv zu bleiben und während der Feiertage Fortschritte zu machen. Erfahren Sie, was Sie tun können.
Mehr dazu
Tipps
Für Angehörige
Was tun nach einem Schlaganfall: 13 Tipps, die jeder Patient kennen muss
Der Genesungsprozess nach einem Schlaganfall ist komplex. Deshalb ist das umfassende Informieren ein wichtiger erster Schritt zur Heilung und Genesung.
Mehr dazu
An dieser Stelle noch ein großes Danke an unsere Partner und Unterstützer
Arbeiten Sie in einer Rehabilitations-Klinik, neurologischen Abteilung oder einem Therapiezentrum?